Unser Praxisteam

Dr. med. Felix Schellenberger
Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie
„Eine persönliche Beziehung auf Augenhöhe und wechselseitiges Vertrauen sind die Voraussetzung für eine gute Beratung, Untersuchung und Behandlung. Ziel ist eine hochwertige ärztliche Begleitung auf Grundlage aktueller medizinischer Empfehlungen.“
Vita
Dr. med. Felix Schellenberger
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
“Als gebürtiger Mannheimer bin ich in Rhein-Main-Hessen aufgewachsen und habe dort in einem bunten Ballungsgebiet die Vielfältigkeit der Menschen kennen und schätzen gelernt. Über einen Abstecher nach München hat es mich immer weiter nach Norden verschlagen, bis ich in der schönsten Stadt der Welt eine Familie gegründet habe."
„In der internistisch-hausärztlichen Praxis von Dr. Sperling in Winterhude und in der Asklepios Klinik in Barmbek konnte ich über viele Jahre Erfahrung im großen Gebiet der Inneren Medizin und in der allgemeinmedizinisch-hausärztlichen Versorgung sammeln.“
„Nach dem Studium in Göttingen war ich am dortigen Zentrum für Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin der Uniklinik als Assistenarzt tätig. Die Facharztausbildung zum Anästhesisten habe ich schließlich an der Asklepios Klinik in Barmbek abgeschlossen. Als freiberuflicher und selbständiger Anästhesist habe ich weiterhin umfassende Einblicke in die Anästhesie und Intensivmedizin und die vielen Bereiche der Chirurgie.“
„Die Tätigkeit als Notarzt im Hamburger Rettungsdienst und im Umland zählte zu den ereignisreichsten und spannendsten Erfahrungen in meinem Berufsleben.
Als Facharzt in der Notaufnahme der Asklepios Klinik Barmbek konnte ich diese Erfahrungen noch vertiefen. Da es in der Notfallmedizin häufig um kritische Entscheidungen geht, halte ich eine solide notfallmedizinische Kompetenz auch für die Allgemeinmedizin für essentiell.“
„In der Praxis liegt mein Schwerpunkt auf der allgemeinmedizinischen Versorgung. Einem Symptom mit den notwendigen Untersuchungen und differentialdiagnostischem Geschick auf die Spur zu kommen reizt mich besonders. Die moderne Ultraschalldiagnostik ist hierzu eines meiner beliebtesten Mittel.“
„Neben der Medizin bin ich der Mann einer wunderbaren Frau und Familienvater von zwei bezaubernden Kindern. Ich reise gerne, spiele Gitarre und versuche sportlich aktiv zu bleiben.“

Dr. med. Lars Lomberg
Facharzt für Innere Medizin
„Evidenzbasierte Medizin und Leitlinien sind ein wichtiger Bestandteil der Medizin, aber nur eine personalisierte und ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es dem Arzt die beste Behandlung für jeden einzelnen Patienten zu finden."
Vita
Dr. med. Lars Lomberg
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
„Als wahlhamburgischer Rheinländer sind mir Offenheit und Humor ebenso wichtig wie hanseatische Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungskompetenz. Das Management einer Familie mit mehreren Kleinkindern hat mich mehr über Stresstoleranz gelehrt als jeder Notarztdienst.“
„In angestellter allgemeinmedizinischer Tätigkeit im Hamburger Speckgürtel durfte ich ebenso wichtige medizinische Erfahrungen sammeln wie zuvor als Oberarzt in einer interdisziplinären Notfaufnahme eines Krankenhauses der Maximalversorgung.“
"Meine liebsten medizinischen Themengebiete: symptomorientierte Ultraschalldiagnostik, Psychosomatik und Digital Health-Themen. Zeit, ein eigenes Umfeld zu schaffen um die Arbeit mit diesen Themen selbst zu gestalten.“
"Zu meinen liebsten Hobbies zählen Reisen, Skifahren und Tauchen, dazu komme ich viel zu selten. Trotzdem halte ich nicht viel davon, ständig nur über das Gesundheitssystem zu murren, ich bleibe Optimist und freue ich mich schon jetzt auf die Zukunft der Medizin, die wir mitgestalten möchten.“
„Prävention und ganzheitliche Medizin bedeutet für mich jeden einzelnen Patienten mit allen seinen psychosozialen Faktoren, Physis, Ernährung und Schlaf im Fokus zu haben.“

Dipl. sportwiss. Malte Steinbrink
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
„Als Diplom-Sportwissenschaftler und Orthopäde lege ich besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Bewegungsapparates. Dabei liegt mir besonders eine persönliche und langfristige Behandlung mit engmaschiger Betreuung der Patienten am Herzen.“
Vita
Dipl. sportwiss. Malte Steinbrink
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Diplom-Sportwissenschaftler
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Chirotherapie/Manuelle Therapie
Zusatzbezeichnung Akupunktur
Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik fachgebunden
„Nach dem Studium der Diplom-Sportwissenschaften an der Sporthochschule Köln habe ich in Marburg, Zürich, Berlin und Toronto Humanmedizin studiert. Meine beiden großen Interessen Sport und Medizin konnte ich dann in der Facharztausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen ideal vereinen. Hamburg bot mir dabei nicht nur die guten Rahmenbedingungen, ich fand hier auch meine neue Heimat.
Mit meiner 4-köpfigen Familie wohne ich inmitten dieser wunderbaren, lebendigen Stadt.“
„Meine berufliche Erfahrung habe ich in der Helios Mariahilf Klinik in Harburg und der Asklepios Klinik Heidberg gesammelt, dort auch im Medizinischen Versorgungszentrum in der ambulanten Versorgung. Zudem habe ich als Notarzt im Rettungsdienst meine Kenntnisse in der Akutmedizin weiter vertieft.“
„Angefangen in der unfallchirurgisch-orthopädischen Akutversorgung habe ich meinen Schwerpunkt immer weiter in die konservative orthopädische und unfallchirurgische Therapie und Prävention verlagert. Ergänzend folgten die Ausbildungen in Manueller Medizin/Chirotherapie und Akupunktur.“
„Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Vorsorge und der Betreuung von ambitionierten Freizeit- und Leistungssportlern.
Ein langfristiges Präventions-/Therapiekonzept mit individuellem Behandlungsplan sowie ggf. Manueller Therapie/Chirotherapie oder Akupunktur werden nach ganzheitlicher Betrachtung des Patienten von mir erarbeitet und begleitet.“
„In meiner Freizeit bin ich gerne selbst aktiv und als glücklicher Familienvater verbringe ich diese Zeit am liebsten mit meiner Frau und meinen 2 Kindern.“

Janine Lein
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Vita
Janine Lein
Medizinische Fachangestellte
„Seit Februar 2005 helfe ich unseren Patienten aus Eppendorf/Hoheluft liebend gern und war schon vor der Praxisübernahme durch die EppenDocs in der allgemeinmedizinisch homöopathischen Praxis von Frau Dr. med. Angela Warnecke tätig. Es freut mich besonders, dass uns so viele Patienten treu bleiben.“
„Neben der Anmeldung und Patientenbetreuung bin ich begeistert von unserer modernen Computer- und Medizintechnik und deren Anwendung. Mir liegt die Laborarbeit einschließlich Blutentnahmen und Impfungen, und ich bin für die Anleitung unserer Auszubildenden verantwortlich.“
„Meine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten habe ich 2004 in der dermatologischen Praxis von Herrn Dr. med. Holger Reinke abgeschlossen. Aus dieser Zeit bringe ich noch umfangreiche Erfahrung in der Wundversorgung mit, die mir auch in der allgemeinmedizinisch hausärztlichen Versorgung sehr hilfreich ist.“
„Geboren und aufgewachsen bin ich in Hamburg-Eimsbüttel und fühle mich dort auch weiterhin zu Hause. Ich arbeite daher sehr gern in unserem Nachbarstadtteil Eppendorf/Hoheluft.“

Nursah Döngel
Auszubildende zur MFA
Vita
Nursah Döngel
Auszubildende zur MFA
„Mein Name ist Nurschah Döngel. Ich bin Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten im zweiten Ausbildungsjahr an der Beruflichen Schule für Medizinische Fachberufe und der Praxis von Dr. Lomberg und Dr. Schellenberger.“
„Mein erstes Ausbildungsjahr habe ich in einer augenärztlichen Praxis absolviert. Nachdem ich dort sehr gute Kenntnisse in den administrativen Praxisabläufen gewinnen konnte, hat es mich gereizt, auch im Bereich der medizintechnischen Untersuchungen und der Laborarbeit meine praktischen Fertigkeiten zu vertiefen. Das hat mich dazu bewogen, meine Ausbildung in einer internistisch-allgemeinmedizinschen Praxis fortzuführen.“
„Der Umgang mit dem Patienten und die medizinische Begleitung gefällt mir an meiner Arbeit besonders. Menschen bei einer Erkrankung helfend zur Seite zu stehen oder bei einem gesundheitlichen Problem unterstützen zu können hat mich zu dieser Ausbildung bewogen.“
„Sie können sich daher jederzeit in den Praxissprechzeiten vertrauensvoll an mich wenden und ich freue mich auf Ihren Besuch.“
„Geboren und aufgewachsen bin ich in Hamburg-Altona, wo ich mich auch noch weiterhin zu Hause fühle. Meine Freizeit verbinde ich mit dem Sport.“